LEITBILD
Aus dem Leitbild der bergetechnischen Vereinigung heraus, haben wir als Verein diese Lerninstitution gegründet ...
Unsere Organisation bietet allen betroffenen Lösungen und Schulungen im und um den Bereich «Unfallhilfe» insbesondere dann, wenn alternative Antriebsarten involviert sind und sich daraus «erschwerte» Bedingungen ergeben, stehen wir sämtlichen involvierten mit «Personen» und «Wissen» zur Verfügung
KURSDATEN UND INHALTE
Mensch im Fokus
14.04.25 Kommunikation
15.04.25 Kommunikation
15.05.25 IVR Ausbildung Stufe 1
16.05.25 IVR Ausbildung Stufe 1
08.10.25 IVR Ausbildung Stufe 2
09.10.25 IVR Ausbildung Stufe 2 (Rettung aus PW)
10.10.25 IVR Ausbildung Stufe 2 (Umgang m. schwierigen Situationen)
Sicherheit im Fokus
17.10.25 Fahrsicherheitstraining (LKW und/oder PW)
17.06.25 Recht und Sicherheit
22.05.25 Strassenrettungstag / Löschmittel
Fachrichtung Unfallhilfe
04.09.25 Kranausbildung
05.09.25 Kranausbildung Unfallhelfer
11.09.25 Unfalltechnik Seilwinde
12.09.25 Unfalltechnik Kran
08.01.26 Hochvoltzertifikat 1
*Zertifikat nach AGVS/Electrosuisse
09.01.26 Hochvoltzertifikat 2
*Zertifikat nach AGVS/Electrosuisse
11.25 SUVA Kranprüfung
September 2025 – Februar 2026
Praktikum: Anwendung Praxis, umsetzen des gelernten, Vertiefungsarbeit
KOMPETENZEN IM LEHRGANG
-
Folgende Kompetenzen werden bis zur Prüfung zusätzlich mit Zertifikat (*Prüfung) erreicht:
-
CZV Weiterbildungspflicht (3 Tage)
-
BLS – AED – SRC Zertifikat
-
Ersthelfer Stufe 1 Zertifikat
-
Ersthelfer Stufe 2 Zertifikat (Zugang in gewissen Kantonen zu «Firstresponder»)
-
Umgang mit belastenden Ereignissen
-
Kranführer Ausweis SUVA (Prüfung)
-
Hochvoltausbildung Zertifikat 1 (Prüfung nach Vorgabe AGVS/Elektrosuisse mit Zertifikat)
-
Hochvoltausbildung Zertifikat 2 (Prüfung nach Vorgabe AGVS/Elektrosuisse mit Zertifikat)
